ddr typenbauten kalender
ddr typenbauten kalender
ddr typenbauten kalender

Martina Jany & Florian Krieg

ddr typenbauten kalender

Angebotspreis€25,00

Inkl. Steuern.

DIN A3
1. Auflage
200 Stk.

Menge:

Lieferzeit 1-2 Werktage

Abholung von Breite Straße, 8 möglich Lagerartikel 1-2 Werktage | Produktion auf Bestellung 4-6 Werktage | Einzelanfertigung 4-6 Wochen

ddr typenbauten kalender

Breite Straße, 8

Abholung möglich, lagerartikel 1-2 werktage | produktion auf bestellung 4-6 werktage | einzelanfertigung 4-6 wochen

Breite Straße, 8
04317 Leipzig
Deutschland

Kalender 2023

Als Typenbauten der DDR sind heute vor allem Wohnbauten bekannt, die in Ostdeutschland viele Stadtbilder prägen. Oftmals abschätzig als »Plattenbauten« bezeichnet, verschwinden sie häufig sang- und klanglos, bevor ihre Qualität, die sich auch in möglichen Umnutzungen zeigt, wertgeschätzt werden konnte. Denn das serielle Bauen mit industriell vorgefertigten Bauteilen zeigt eine weitaus größere Vielfalt, als allgemein angenommen wird.
Unser Jahreskalender mit 13 Modellbaubögen möchte – von der Illustration zur Skulptur – einen Beitrag zum Werterhalt von DDR-Typenbauten im heimischen Wohnzimmer leisten. In diesem Kalendarium findet man etwa den »Typ Anklam«, die »Volksschwimmhalle«, eine transportable Raumerweiterungshalle für variable Nutzungen, das Mehrzweckgebäude »Typ Leipzig« oder den Kiosk »K600«.
Sehr unterschiedliche Gebäudetypen werden so räumlich erfassbar. Ergänzt werden die Modellbaubögen durch Wissenswertes zum jeweiligen Typenbau und Hinweisen zu Standorten, an denen die Gebäude heute noch erlebbar sind.

DDR Typenbauten

Die DDR war bekannt für ihre spezifische Architektur, die oft als "Plattenbau" oder "Typenbau" bezeichnet wird. Diese Gebäude wurden standardisiert und in großer Zahl gebaut, um den Bedarf an preisgünstigem Wohnraum und Büroflächen zu decken. Die Typenbauten waren oft in Form von Plattenbauten gestaltet, die aus vorgefertigten Betonelementen zusammengesetzt wurden. Diese Elemente wurden in Fabriken hergestellt und dann vor Ort zusammengebaut. Dadurch konnte eine schnelle und kostengünstige Bauweise erreicht werden. Die Plattenbauten waren in der Regel mehrstöckig und boten Platz für viele Wohnungen oder Büros. Die Wohnungen waren oft sehr klein und wurden oft in großen Gebäudekomplexen angeordnet. In der Regel waren sie spartanisch eingerichtet und boten wenig Komfort. Trotz ihrer Kritiker und ihrem schlechten Ruf, haben viele DDR-Typenbauten bis heute überdauert. Viele Menschen leben immer noch in diesen Gebäuden und schätzen ihre robuste Bauweise und ihre zentrale Lage in den Städten. Einige Gebäude wurden renoviert und modernisiert, während andere immer noch in ihrem ursprünglichen Zustand sind. Insgesamt spiegeln die DDR-Typenbauten die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen ihrer Zeit wieder. Sie waren ein Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der Bevölkerung nach Wohnraum und den wirtschaftlichen Realitäten der DDR. Heute sind sie Teil der Geschichte und des Erbes der ehemaligen DDR und tragen zur Vielfalt der Architektur in Deutschland bei.

selected by

das mimikry versprechen

Handmade in Germany

alle produkte werden in Deutschland in Handarbeit gefertigt.

Wohnen, Küche & Bad

Zeitlose Möbel und gebrauchsgegenstände in Handwerklicher qualität.

Natürlich & Lokal

Wir legen besonderen Fokus auf natürliche, langlebige und lokale Materialien.